2022 – Ein EGON FOREVER! Jahr voller Geschehnisse

Das Jahr 2022 im EGON FOREVER! Universum begann erst einmal damit, dass Johannes Floehr und ich einen ansehnlichen Klumpen Spendengeld auseinanderwurschteln und zählen sollten denn 2 Monate zuvor war unser Buch ABENDKASSE – Eure schlimmsten Bühnenstorys beim Lektora Verlag erschienen. Der intensive Austausch und die Arbeit hatten sich also gelohnt: Die erste Auflage war nach nur einem Monat ausverkauft und der Floehr musste sogleich ein paar neue Tintenpatronen kaufen gehen. Die dazugehörige Lesung in Stuttgart musste leider verschoben werden, fand dann aber in unerwartet üppiger Form im Mai 2022 at the almighty Juha West mit sage und schreibe 11 GastleserInnen statt. Das war ein optimaler Abend den ich mit meinem jahrelangen Wunsch krönte, einmal im Matratzenlager des Juhas pennen zu dürfen. Dabei hatte ich die Rechnung nicht mit des Floehrs sägendem Grotifantenrüssel gemacht. Kommt dann ins nächste Buch. Die Lesung in Krefeld zuvor war ebenfalls ein Erfolg, am selben Tag spendierte mir der rothaarige Gagminister mit den Laseraugen einen Ausflug zum Auswärtsspiel des KFC Uerdingen bei Rot-Weiß Essen (hier erfuhr ich dass anscheinend ALLE Wuppertaler H**ens**ne sein sollen was verblüffende Neuigkeiten für mich waren).

Weil ich NRW so unendlich liebe verschlug es mich im April dann mal wieder nach Dortmund und an meinem Tisch auf der Comic Con lernte ich mal wieder ein paar wunderbare Menschen kennen. Von allen Begegnungen und einhergehenden Showevents die EGON FOREVER! über das Jahr immer so mit sich bringt, gefallen mir die Messen am meisten weil ich mir hier im besten Fall die Zeit nehmen kann die Leute kennenzulernen die mir sonst nur virtuell als anonymes „gefällt mir“ oder Lachsmiley-Kommentar begegnen. Das gipfelte dann im Besuch vom Comic Salon Erlangen auf dem ich auch endlich mal wieder den Vogeltobi in echt treffen konnte. Seit 4 Jahren machen wir nun schon den FOREVER! FREITAG Podcast und hievten diesen auf ein ganz neues Level mit unserem Spin-Off AUFTRAG KARTOFFELFILM das ich als Idee bereits seit vielen Jahren mit mir herumschleppte: Es wird nur über deutschsprachige Filme gesprochen die zuvor gesichtet wurden. Was für ein furchtbarer und gleichzeitig fantastischer Einfall. Schuh des Manitu, Manta Manta, Nosferatu, Willy Wuff und vieles mehr schauten wir uns das Jahr über an und sprachen darüber in ausufernden Dialogen. Endlich haben Tobias Vogel und ich, nach so vielen Jahren und über 100 Folgen, unser Plätzle im Kosmos der unzähligen Podcasts da draußen gefunden.

Ein viertes BORLECK! Magazin erschien und die Meldungen der LeserInnen dass es das bisher beste sei, häuften sich. Dieses Mal gab es sogar ein paar Reviews und alle davon waren umwerfend. Damit hatte ich nicht gerechnet denn selbiges ist ja mein persönliches Spaß- und laufendes Herzensprojekt das ich eigentlich hauptsächlich für mich selbst mache.

Im Früjahr saß ich mal wieder beim CROSS CULT Verlag um den lieben Menschen dort mein Langzeitprojekt der letzten 2 Jahre ROBERT – Endlich eingeschult vorzustellen. „Machen wir!“ war die schnelle Antwort. Was für Leute, ey. Nach intensiver Bearbeitung brachte der Verlag sogar noch ansprechende Tassen zum Thema heraus (sind nur noch ein paar übrig). An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken die mich mit einem Kauf des Buchs unterstützt haben. Gerade in Zeiten wo der Geldbeutel gerade mit Fusseln statt Geldscheinen befüllt ist. Teile des Buchs wurden im Übrigen IM WIZEMANN fertiggestellt. Wers noch nicht hat: Holt’s euch! Ich finde es ist sehr sehr toll geworden. Das findet sogar der Schwarzwälder Bote.

Nach wie vor darf EGON FOREVER! Teil verschiedener Printmedien sein wie dem OX Magazin (das niemals sterben darf) und dem Eulenspiegel aber auch für das DJV Magazin Blickpunkt gab es wieder exklusive Cartoons mit meiner Figur FRANK – der tragische Lokaljournalist. Eine große Ehre ist es für mich, Teil der Webcomic-Crew des amerikanischen Szenemagazins RAZORCAKE zu sein und es ist immer wieder eine große Herausforderung meine Scheißpointen auf Englisch zu übersetzen.

Einen schwäbischen Sketchfilm gab es auch noch, leider wurde der angepeilte Mundartpreis aus unbekannten Gründen nicht gewonnen. Dennoch möchte ich nochmal allen Beteiligten ein riesiges Dankeschön aussprechen für unglaublichen Einsatz und die die Hingabe die alle in dieses kleine Projekt gesteckt haben. Ausserdem natürlich allen die sich LETSCHTER PREIS reingezogen, drüber gelacht und dafür abgestimmt haben. Mit einem Teil der beteiligten „Personen“ war ich auch mal wieder in einem Tonstudio und ich hoffe die Ergebnisse sind nächstes Jahr irgendwo hörbar.

Zwischendurch sicherte sich der VfB übrigens mit einem atemberaubenden Last-Minute-Treffer den Klassenerhalt nach der Saison 21/22 und bescherte mir als jahrelangen Dauerkarteninhaber und Mitglied den krassesten und schönsten Platzsturmnachmittag den ich mit diesem Verein je erleben durfte. Ende des Jahres und 1 Rino und 1 Mislintat weniger stehen wir leider wieder an einem Punkt wo es mir schwer fällt mich mit dem VfB Stuttgart voll zu identifizieren. Ich gehe ab Januar trotzdem wieder ins Stadion, was soll man Samstagnachmittags auch anderes machen?

Nach 2 Jahren Live-Entertainment-Wüste (bis auf ein paar echt denkwürdige Ausnahmen) besuchte ich dieses Jahr mehr Shows denn je: Grillmaster Flash gleich zwei Mal (durfte den Pressetext zu seinem neuen Album für Grand Hotel Van Cleef schreiben), A Wilhelm Scream, No Trigger, Good Riddance und Useless ID (an meinem Geburtstag!), Lagwagon, Lemonheads (Evan Dando knödelte das komplette It’s a shame about Ray Album, einer meiner größten künstlerischen Einflüsse, mit mittelmäßigem Bock durch), Pearl Jam, Senses Fail, Antilopen Gang, die Kelly Family Christmas Show und vieles mehr.

Im August reiste ich mal wieder zu meinen Kumpels nach New York und New Jersey. Dieses mal mit brutalem Arbeitsauftrag: Über 1000 EGON FOREVER! Sticker sollten in der Stadt verteilt werden. Guerilla-Marketing till u die! Zudem hatte ich den ganzen Koffer voller großartiger DIY-Punk Releases meiner Freundinnen und Freunde für die örtlichen Schallplattengeschäfte. Nun haben auch die Musikfans der US Ostküste Zugriff auf Platten von Helmut Cool, Snackwolf und das ganze Getrümmer von Holy Goat Records. Endlich. DIE haben sich gefreut. Einige englischsprachige Comichefte wurden auch mal wieder verteilt und unzählige Stand Up Comedy-Shows besucht. Was in Deutschland einen unerträglichen Unterhaltungsabend darstellt ist in den USA selbst in mittelmäßiger Qualität noch Entertainment galore. Außerdem sind Locations wie der New York Comedy Club, Comedy Cellar und selbst der Komikdiscounter Broadway Comedy Club charmante Örtlichkeiten in denen man sich für unfassbar viel Kohle mit richtig Stil besaufen und sich dazu noch köstlich bespaßen lassen kann. Brian Scolaro schlug mir nach seiner Show fest auf die Schulter um sich zu bedanken dass ich den ganzen Auftritt lang durchgelacht hab. Allerdings hatte ich zuvor auch schon ein paar Coor’s und einen Shitty Magarita drin.

Habe ich dieses Jahr ernsthaft nach über 10 Jahren mein DIY Label That Lux Good Records als That Lux Good Entertainment reaktiviert?

Comic Con Stuttgart im November – Mittelmäßige Erwartungen gehabt, am Ende war es das schönste, wennn auch emotionalste, Messeheimspiel ever. Die Geekerikis waren mal wieder bei mir am Tisch und machten ein Interview mit mir und ich konnte endlich mal wieder meinen Comicfreund Michael Wild verarschen.

Ende des Jahres verschlug es mich zu einer gemeinsamen Lesung mit Gerd vom Bierschinken (für das ich auch mal wieder Zeit fand ein paar Reviews zu schreiben) in die Ballonfabrik Augsburg.

Ich möchte mich nochmal bei euch allen für den Support und eure Aufmerksamkeit bedanken. Vor allem haben sich in diesem Jahr wieder so viele Leute meinen ganzen Backkatalog vom EGON FOREVER! CARTOONBUCH bis hin zur BARBARKULOR Sammlung angeschafft und es sind wieder so viele neue Fans dazugekommen, das ist so geil und für einen Independentkünstler wie mich nicht selbstverständlich. Sehr gespannt bin ich auf die Reaktionen zu meinen kommenden Projekten die wie immer in ihrer Erfolgsversprechung variieren. Kurz bevor ich diese Zeilen schrieb wurde zum ersten Mal seit 23 Jahren ein neuer ALMO-Song aufgenommen.

Wir sehen uns hoffentlich 2023 wieder wenn die Apokalypse noch weiter fortgeschritten ist.

Lasst es euch gut gehen,

euer Andre Lux von Egon Forever!

Vollkommen wahnsinnig: Vor 2 Jahren veröffentlichte der Cross Cult Verlag den BARBARKULOR Sammelband.

DIE UNFASSBARE WELT VON BARBARKULOR erschien zuvor als DIY-Magazin mit 3 Ausgaben in einer absoluten Kleinstauflage. Nachdem alle Hefte ausverkauft waren, ging der Cross Cult Verlag das absolut irre Wagnis ein, die Trilogie als Taschenbuch-Sammelband zu veröffentlichen. Und das Ganze für einen schmalen Taler von 10 Euro im Verkauf. Für viele von euch das absolute Highlight im EGON FOREVER! Universum oder der skurrile Geheimtipp, auf jeden Fall was ganz Besonderes und das erste Mal dass ich meinem Humor mal wieder so richtig freien Lauf gelassen hab.

BARBARKULOR ist die Geschichte von Toni Müller der eines Abends beim ZDF-schauen in seinen Fernseher hineingezogen wird um sich daraufhin in einer anderen Dimension wiederzufinden wo er sehr schnell zum Heilsbringer auserkoren wird. Ziwschendurch gibt es Werbeunterbrechungen, Interviews und Rätselseiten. So wie es bei einem echten Actionmagazin sein muss.

Das BARBARKULOR-Taschenbuch gibt es immer noch überall wo es Bücher gibt und hat auch nach 2 Jahren nichts an Relevanz verloren.

www.cross-cult.de/titel/die-unfassbare-welt-von-barbarkulor.html?titel_medium=9

www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1059332510

www.amazon.de/Die-unfassbare-Welt-von-Barbarkulor/dp/3966583968/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=25ACDAQ2UTDQY&keywords=barbarkulor&qid=1669965126&sprefix=barbarkulor%2Caps%2C103&sr=8-1